"Glück macht
Schule. Entfalte deine Stärke." - Gemeinsam Zukunft gestalten |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Wir freuen uns sehr,
mitteilen zu können, dass unsere Schule mit dem Görlitzer Löwenpreis
2025 des Lions Clubs Görlitz ausgezeichnet wurde! |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Mit
diesem Preis eröffnen sich neue und spannende Möglichkeiten: Wir starten
das wegweisende Projekt „Glück macht Schule. Entfalte deine Stärke." für
unsere Schülerinnen und Schüler im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ).
Langfristig planen wir jedoch, das Projekt auf die gesamte Schule
auszuweiten, sodass alle Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium
davon profitieren können.
Zunächst ist unser Ziel, die jungen Menschen aus dem BVJ auf ihrem Weg
zu begleiten und sie persönlich zu stärken – jenseits von
Notendruck und reinem Lernstoff. Das Projekt soll ihnen helfen, ihre
individuellen Potenziale zu entdecken, Selbstvertrauen aufzubauen
und grundlegende Lebenskompetenzen zu entwickeln. In
praxisorientierten Modulen, Gruppenprozessen und kreativen Methoden
fördern wir unter anderem den Umgang mit Stress, die Entscheidungsfähigkeit und
die Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben. Das Projekt
soll im BVJ dazu beitragen, unseren Lernenden den Übergang in eine
Ausbildung zu erleichtern – gestärkt, motiviert und begleitet.
Doch
wir möchten weiterdenken – nachhaltig, strukturell und
gemeinschaftlich:
-
Ein „Glücksraum" als
geschützter Ort für emotionale Bildung, Reflexion und
persönliche Entwicklung soll geschaffen werden.
-
Die
Entwicklung und Implementierung von pädagogischen Materialien und methodischen
Impulse zum Thema „Glück" in den Schulalltag.
-
Langfristig soll
das Projekt nicht nur im BVJ, sondern an der gesamten Schule dazu
beitragen, unseren Lernenden den Übergang in eine Ausbildung bzw.
den Beruf zu erleichtern.
Dafür brauchen wir die Unterstützung von jedem! |
|
|
|
|
|
|
|
Informationsveranstaltung für
Azubis: 20.05.2025; 14:30 Uhr; N 226 |
|
|
Informationsveranstaltung für
Lehrkräfte: 22.05.2025; 15:40 Uhr; A
006 |
|
|
|
|
|
|
Auszeichnung: Preis
des Fördervereins 2023/2024 |
|
|
|
|
|
|
Die diesjährige
Preisträgerin heißt Sandra Walter. Sie hat in den letzten 3 Jahren am
Beruflichen Gymnasium die Allgemeine Hochschulreife mit der Bestnote
absolviert. Außerhalb der Schule feilt sie u.a. an ihren
Akkordeonfähigkeiten und verfasst Gedichte, in mehreren Sprachen.
Sandra hat gelernt,
Prioritäten zu setzen. Eine davon ist íhre Gesundheit und das damit
verbundene Wohlbefinden. Dies findet sie beim Reiten und Tanzen.
Eine besondere
Eigenschaft von Sandra ist, dass sie gern ihr Wissen mit anderen teilt
und bei Bedarf einfach mit anpackt. Egal ob es sich um Freunde oder
Fremde handelt, sie trat allen freundlich und offen gegenüber. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier geht es zur Seite der
Veranstaltung! |
|
|
|
|
|
|
Mitgliederversammlung und Neuwahl des
Vorstandes am 12.12.2023 |
|
|
|
|
|
|
Am 12.12.2023 fand
die Mitgliederversammlung unseres Vereins statt. Dabei wurde auch
ein neuer Vorstand gewählt.
Der Vorsitzende, Herr Dünzel, verlas
den Rechenschaftsbericht. Er konnte 6 Neuzugänge begrüßen und
verwies auf die problematische Zeit in der zurückliegenden
pandemischen Situation. |
|
|
|
|
|
|
|
In den
Vorstandssitzungen wurden unter anderem Beschlüsse zur finanziellen
Unterstützung von Anfragen und ausgewählten Projekten diskutiert und
gefasst.
Als Beispiele wurden
die Teilnahme an der Verleihung des Preises des Fördervereins 2022 und
2023, die Auszeichnung der besten Berufsschüler der Abschlussklassen der
beiden letzten Jahre, die Mitfinanzierung eines Flügels, die Anschaffung
eines neuen Trikotsatzes unserer Schulmannschaft, die Ausstattung der
Lehrlinge im Restaurantfachwesen und die Ausgestaltung von
Zeugnisausgaben genannt.
Der Verein hat im
Geschäftszeitraum seine Verantwortung im Sinne der Satzung wahrgenommen,
indem er das BSZ Christoph Lüders durch ideelle und finanzielle
Unterstützung gefördert hat. Mit den vom Verein bereitgestellten Mitteln
wurden vor allem die Ausstattung der Schule über die verfügbaren Mittel
hinaus ergänzt und Maßnahmen - auch solche, kultureller Art - die im
Aufgabenbereich einer modernen beruflichen Bildung förderungswürdig
sind, durchgeführt.
Ein geplantes Projekt
für die nähere Zukunft ist die Vorbereitung der Finanzierung eines neuen
Messestandes zur Präsentation und Außenwirkung unserer Schule bei
entsprechenden Veranstaltungen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bevor es zur Wahl des
neuen Vorstandes ging wurde der alte Vorstand entlastet. Danach wurden 2
"Urgesteine" des Vorstandes verabschiedet. Nach über 17 Jahre legten
Herr Dünzel als Vorsitzender und Herr Saling als Schatzmeister ihre
Ämter nieder. Der Verein bedankt
sich ganz herzlich bei beiden für die geleistete Arbeit und wünscht für
die Zukunft alles Gute! |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herr J.
Dünzel |
|
|
Herr R. Saling |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der neue Vorstand wurde
ohne Gegenstimme oder Enthaltung einzeln gewählt. |
|
|
|
|
 |
v.l.n.r.: Herr Hoyer,
Frau Liebig, Herr Meisel, Herr Holubek, Frau Buchelt
(Struktur) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auszeichnung: Preis
des Fördervereins 2022/2023 |
|
|
|
|
|
Die diesjährige Preisträgerin heißt Lisa Sophie Held. Auszug aus der
Laudatio:
"Wir würdigen heute eine Absolventin, die nicht nur durch überragende
Fachkenntnisse (Einen Abiturdurchschnitt von
1,0 erreicht man nicht
einfach so...) überzeugen konnte.
Lisa-Sophie Held ist
eine junge Frau, die fokussiert, organisiert und hartnäckig an der
Erfüllung von Aufgaben
arbeitete und dabei stets einen gesunden Ehrgeiz
entwickelte. Fremden gegenüber freundlich, vorsichtig, aber stets offen
gegenübertretend - und dann ist da Luzie, so nennen sie ihre Freunde,
die immer ein offenes Ohr hat,
sorglos fröhlich sein kann, generell und
überall gern singt." |
|
|
|
|
|
Hier geht es zur
Seite dieser Veranstaltung!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|