Home Vertretungsplan

Webmail

Kontakt

Service

Impressum

  VK 24a: Koch- und Kunstprojekt

                                                             
     

Koch- und Kunstprojekt der Klasse VK24a von Erfolg gekrönt

       
                                                             
     

Am 04.06.2025 hat die Klasse VK24a zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dr. Ference und ihrem Fachlehrer Herrn Lache ihr Koch- und Kunstprojekt mit großem Erfolg beendet. Der Name des Projekts war „Vielfalt in Küche und Kunst“. Dabei standen Teamarbeit und Kreativität im Mittelpunkt.

       
             
                                                             
 

Die Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe war für das Kochen zuständig. Mit viel Freude und Einsatz haben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Gerichte zubereitet:

eine leckere Soljanka (von 3 Wurstsorten und Rinderbrühe),

eine klassische Pizza (selbstgemachter Teig und frische Zutaten),

süße Cupcakes und traditionelle Pfannkuchen (Snack zwischen Frühstück und Mittagessen).

Alle Gerichte waren lecker und niemand wurde vergiftet.

 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
                                                             
   

Die zweite Gruppe hatte eine andere Aufgabe. Sie gestaltete schöne und informative Plakate. Auf diesen Plakaten standen nicht nur die Rezepte der Gerichte, sondern auch interessante  Informationen über deren Geschichte und Herkunft.

 


Das Ziel war die Verbesserung
von Grafik-,
Collage- und Schrifttechniken. Es wurden Kompromisse gesucht, um durch Teamkommunikation zu einer besseren Gestaltung unserer Projekte zu gelangen. Und natürlich wurde dabei die deutsche Sprache geübt.

 

 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
                                                             
       

Das Projekt war eine gute Gelegenheit, praktische Fähigkeiten zu üben und mehr über die Esskultur zu lernen. Dank des Projektes konnten wir grundlegende Küchenaktivitäten auf Deutsch besprechen und vergleichen, was beim Deutschlernen wichtig ist.

           
                   
                                                             
 

 
   
   
   
   
   
   
                                                             
   

Das Projekt war eine gute Gelegenheit, praktische Fähigkeiten zu üben und mehr über die Esskultur zu lernen. Dank des Projektes konnten wir grundlegende Küchenaktivitäten auf Deutsch besprechen und vergleichen, was beim Deutschlernen wichtig ist.

   
                                                             
 

   
     
     
     
     
     
                                                             
     

Die Zusammenarbeit zwischen den Gruppen war sehr gut. Alle arbeiteten konzentriert und halfen einander. Solche Projekte sind wichtig, weil sie viele verschiedene Fähigkeiten fördern – zum Beispiel fachliches Wissen, Organisation und soziales Miteinander. Der große Erfolg zeigt, wie engagiert und motiviert die Klasse war. Es war ein besonderer Tag, der allen viel Spaß gemacht und neue Erfahrungen gebracht hat.

     
           
           
                                                             
     

     
                                                             
                                              Bilder + Text: VK 24a    

 

 © 2025 Berufliches Schulzentrum Christoph Lüders Görlitz                              Datenschutzerklärung