WG-Sprecher Maximilian Lippert und seine Mitbewohnerinnen und
Mitbewohner gaben uns spannende Einblicke in die
Gründungsgeschichte der WG, berichteten unverblümt vom
gemeinsamen Alltag und beleuchteten die Rolle von
professionellen Assistenzkräften bei der Bewältigung täglicher
Aufgaben. Die Schülerinnen und Schüler bekamen außerdem eine
Führung durch die Gemeinschafts- und Privaträume, die vor Augen
führte, wie individuelles Wohnen und gemeinschaftliches Leben
vereinbart werden können.
In
einer regen Gesprächsrunde wurden anschließend die Chancen,
Herausforderungen und Perspektiven inklusiver Wohnformen
diskutiert. |