|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit Sommer
2007 wird durch den Förderverein unserer Schule in jedem Schul-
bzw. Ausbildungsjahr der Christoph-Lüders-Preis unter ca. 500
Schülern und Auszubildenden aller Fachbereiche ausgelobt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Lüders gründete
1827 seine Sattler- und Lackiererwerkstatt in Görlitz, wo er
Kutschwagen herstellte. 1869 bildete sich daraus die
Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnmaterial zu
Görlitz.
Damit entstand der größte und bekannteste Industriebetrieb der
Stadt, aus dem durch Zusammenschluss mit anderen Unternehmen
1921 die Waggon- und Maschinenbau-Aktiengesellschaft entstand.
Das Wirken des Betriebsgründers war beispielgebend in der
Kommunalpolitik, er wirkte als Stadtverordneter und förderte
hier insbesondere Industrie und Gewerbe und die
Lehrlingsausbildung.
Für Lüders waren Wirtschaft, Kommunalpolitik und Kultur
untrennbar. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
So ist es nicht
verwunderlich, dass die Anwärter, die sprichwörtlich in das
Rennen um den Christoph-Lüders-Preis geschickt wurden, drei
Seiten in ihrer Persönlichkeit vereinen sollten - das sind
hervorzuhebende fachliche Leistungen, soziales Engagement und
Zielstrebigkeit. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In Abwesenheit
vom Vorsitzenden des Fördervereins, Herr Hoyer, übernahm die
Schulleiterin Frau Liebig die ehrenvolle Aufgabe, die Laudatio
für die diesjährige Preisträgerin, Leni Müller, vorzutragen.
Leni gehört zu den Menschen, bei denen man sofort spürt: Sie
hinterlassen Spuren - nicht weil sie laut sind, sondern weil sie
mit Herz, Verstand und Persönlichkeit wirken.
Leni ist eine
junge Frau, die uns immer wieder staunen ließ. Nicht nur, weil
sie in den unterschiedlichsten Fächern Bestleistungen erzielt
hat - von Mathematik über Deutsch bis hin zu Kunst. Sie ist ein
echtes Multitalent, ein Allrounder, dem nichts fremd scheint -
außer Stillstand. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine ihrer
beeindruckendsten Fähigkeiten: das Sprachenlernen. Türkisch?
Koreanisch? Kein Problem - Leni bringt sich neue Sprachen
einfach selbst bei, mit unglaublicher Leichtigkeit, Neugier und
Disziplin.
Doch was sie
wirklich auszeichnet, geht weit über Noten und Leistungen
hinaus. Leni ist ein Mensch, der positive Energie in jeden Raum
bringt. Sie motiviert andere, wo sie nur kann, ist in stressigen
Zeiten der Fels in der Brandung und hat für jede und jeden das
passende aufmunternde Wort parat. Sie lässt sich nicht
unterkriegen - im Gegenteil: Sie gestaltet, überrascht,
inspiriert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Was uns
Lehrkräfte besonders freut: Leni ist nicht nur eine
Musterschülerin auf dem Papier. Sie ist offen, ehrlich,
hilfsbereit- jemand, der mit allen gut auskommt, Brücken baut
zwischen Menschen und Fächern, und durch ihre authentische Art
geschätzt wird - von Lehrerzimmer bis Klassenzimmer.
Wir wünschen
Leni für die berufliche und private Zukunft alles Gute! |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|