Home Vertretungsplan

Webmail

Kontakt

Service

Impressum

  Tag der offenen Tür

Das BSZ öffnet der Zukunft die Türen


Zu den Bildern - Teil 1  Zu den Bildern Teil 2

 Zu den Bildern:  Teil 1 Teil 2 


Traditionell am letzten Januarwochenende öffneten sich die Türen zur beruflichen Zukunft in Görlitz. Dieses Jahr zum ersten Mal unter dem gemeinsamen Dach und Namen: Berufliches Schulzentrum „Christoph Lüders“ Görlitz.

Mit der Fusion von Technik und Wirtschaft und Soziales wurden die vorhandenen Möglichkeiten dieses nun größten beruflichen Bildungsstandortes in Ostsachsen zusammengeführt und werden zukünftig kontinuierlich ausgebaut. Erste sichtbare Zeichen am „Tag der offenen Tür“ waren die Präsentationen der neuen Ausbildungen Physiotherapie und Krankenpflegehilfe ab dem kommenden Schuljahr. Die bereits jetzt fertiggestellten neuen Unterrichtsräume erfreuten sich hoher Beliebtheit bei den Schülern und Besuchern. Die zukünftigen Lehrer und Ausbilder beantworteten alle Fragen rund um die neue Ausbildung, die das erste Mal sachsenweit von einer öffentlichen Schule schulgeldfrei angeboten wird.

Das Berufliche Gymnasium und die Fachoberschule präsentierten sich erfolgreich in der Aula. Beide Schularten bieten mit ihren Abschlüssen, der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und der Fachhochschulreife, die Chance auf ein Studium an Universitäten, Fachhochschulen oder Betriebsakademien in Deutschland oder Europa. Zum ersten Mal präsentierte sich das Berufliche Gymnasium mit seinen drei Schwerpunkten: Maschinenbautechnik, Spezialisierung Luft- und Raumfahrttechnik, Wirtschaft und Gesundheit/Soziales. Mit über 100 Schülern pro aktuellem Jahrgang zeigt sich die wachsende Beliebtheit dieser Schulform, die nicht nur erfolgreichen Absolventen der Mittelschulen den Weg zum Studium ermöglicht. Viele Schüler der 10. Klassen von Allgemeinen Gymnasien der Stadt und der Region nutzen die vertiefenden dreijährigen Einblicke in den beruflich orientierten Leistungskursen und wechseln an unsere Schule. Diese positive Entwicklung scheint ungebrochen, denn in den fünf Stunden waren die Kollegen pausenlos im Einsatz, um über die Möglichkeiten am Beruflichen Gymnasium und der Fachoberschule zu informieren.

Über die Inhalte der dualen Ausbildung in unserer Berufsschule informierten Auszubildende und Fachlehrer gemeinsam in den vielen geöffneten Fachkabinetten. Sie präsentierten mit ihren Partnern aus der Wirtschaft die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten unserer Region. Ob man Koch, Bäcker, Dachdecker, Maler, Konstruktionsmechaniker, Friseur, Kaufmann, Rechtsanwaltfachangestellter oder Medizinischer Fachangestellter werden möchte, jeder konnte sich an diesem Tag vielfältig informieren.

Die Lehrer der Berufsfachschule Gesundheit und Krankenpflegehilfe sowie der Fachschule für Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik präsentierten Möglichkeiten schulgeldfreier Vollzeitausbildungen mit vielen Praktika bei Partnern der Region, z.B. zum Erzieher, Sozialassistenten oder in der Altenpflege.

Unsere Schülerhostessen zählten an den beiden Eingängen ca. 850 Besucher. Es waren vor allem viele Eltern mit ihren Kindern, die auch mittelfristig die Perspektiven für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben kennen lernen wollten.  Ein großer Dank gilt allen beteiligten Firmen, Partnern, Schülern und Lehrern, die diesen Tag zu einem Erfolg werden ließen.

Thomas Warkus

 

Tag der offenen Tür / Tag der Ausbildung

  Fotos: © BSZ Christoph Lüders Görlitz

 

 © 2018 Berufliches Schulzentrum Christoph Lüders Görlitz                                                          Datenschutzerklärung